„Etliche wollen, daß die Weingart-Arbeit von einem Esel sey erfunden worden, der (wie Plerius Valerianus meldet) als er ohngesehn in einen Weinberg kommen und hungerig gewesen, hab er die Reben abgebissen, so gut er gekonnt; und als der Herr des Weinbergs vermerckt, daß diese abgebissene und seiner Meinung nach verderbte Reben, auf künfftigen Herbst mehr Weintrauben als die andern getragen, hab ers öffter also mit Fleiß geschnitten, daraus die gute Wirckung erfahren, auch andere gelehret; daher werden Bacchus und Silenus, die Wein-Götzen, auf einen Esel reutende, gemahlet.“