1801 | Gut und viel | | Thomas Jefferson wird dritter Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Das Königreich Großbritannien vereinigt sich mit dem Königreich Irland zum Vereinigten Königreich von Großbritannien und Irland. Ludwig van Beethoven vollendet die Klaviersonate Nr. 14 „Quasi una fantasia“ (Mondscheinsonate) |
1802 | Gut aber wenig, denn im Mai ist alles erfroren | | Im Pariser Vertrag mit Frankreich erhält Württemberg für den Verlust seiner linksrheinischen Gebiete rechtsrheinische Gebietszuwächse. Die Ehrenlegion, Frankreichs höchster Orden, wird vom Ersten Konsul Napoleon Bonaparte gestiftet |
1803 | Mittelmäßig | | Der Immerwährende Reichstag zu Regensburg verabschiedet den Reichsdeputationshauptschluss zur Neuordnung des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Ein mit Dampf betriebener Wagen des englischen Erfinders Richard Trevithick transportiert bei einer Versuchsfahrt in London erstmals acht Passagiere. Geburt von Justus von Liebig, Tod von Johann Gottfried Herder |
1804 | Gut und viel | | Napoleon Bonaparte krönt sich in der Kathedrale Notre-Dame de Paris zum Kaiser der Franzosen. Die erste Schienendampflokomotive der Welt, gebaut von Richard Trevithick, besteht erfolgreich ihre Probefahrt. Friedrich Schillers Schauspiel Wilhelm Tell wird am Weimarer Hoftheater unter der Regie von Johann Wolfgang von Goethe uraufgeführt, der zu diesem Zeitpunkt Intendant des Theaters ist. Tod von Immanuel Kant |
1805 | Gar nichts | | Die Royal Navy besiegt unter Vizeadmiral Horatio Nelson die französisch-spanische Flotte in der Schlacht von Trafalgar. Joseph-Marie Jacquard stellt in Paris seine Lochkartengesteuerte Webmaschine vor, was sich als entscheidender Auslöser der Industriellen Revolution erweist. Die 3. Sinfonie (Eroica) von Ludwig van Beethoven wird im Theater an der Wien uraufgeführt. Tod von Friedrich Schiller |
1806 | Sehr gut | | Kaiser Franz II. dankt ab und löst das Heilige Römische Reich auf. Der Rheinbund wird gegründet. Napoleon erlässt das Berliner Dekret und errichtet damit die Kontinentalsperre gegen Großbritannien. Alexander von Humboldt berichtet erstmals von einem magnetischen Sturm. Clemens Brentano und Achim von Arnim veröffentlichen den ersten Band der Volksliedsammlung Des Knaben Wunderhorn |
1807 | Etwas geringer | Auflösung Amt Staufenberg | Das Königreich Bayern macht die Pockenschutzimpfung als erster Staat überhaupt zur Pflicht. Robert Fultons Dampfer Clermont nimmt auf dem Hudson River zwischen New York City und Albany den regelmäßigen Dampfschiffsverkehr auf |
1808 | Wieder etwas geringer | | Kaiser Napoleon Bonaparte erlässt den Code d'instruction criminelle, die französische Strafprozessordnung. Das Vorbild dieser Regelung führt in der Folge in den deutschen Staaten zum Ende der Inquisitionsverfahren. Geburt von Carl Spitzweg |
1809 | Sauer | | Das Badische Judenedikt von 1809 stellt die Juden staatsbürgerlich gleich, beseitigt aber auch die bisherige traditionelle jüdische Gemeindeverfassung. Geburt von Charles Darwin und Abraham Lincoln, Tod von Joseph Haydn |
1810 | Mittelmäßig | | Der Grenzvertrag zwischen Württemberg und Baden wird geschlossen und hat bis 1973 Bestand. Von der Tübinger Cotta'schen Verlagsbuchhandlung werden die beiden Buchbände Zur Farbenlehre von Johann Wolfgang von Goethe publiziert. Geburt von Robert Schumann und Frédéric Chopin |
1811 | Ein vortrefflicher Wein. (Komet.) | | Napoleon Bonaparte ordnet den Anbau von Zuckerrüben an, weil durch seine Kontinentalsperre gegenüber England Rohrzuckerimporte aus Westindien fehlen. In Europa entsteht die Zuckerindustrie. Friedrich Ludwig Jahn eröffnet in der Hasenheide bei Berlin den ersten Turnplatz. Der erste sogenannte „Kometenwein“ wird ausgeschenkt. Geburt von Franz Liszt, Tod von Heinrich von Kleist |
1812 | Mittelmäßig | Ritterwirt Danner erweitert den Keller | Napoleons Russlandfeldzug endet in einer Katastrophe für seine Grande Armée. In Paris meldet der Tischler Cochot eine Jalousie mit verstellbaren Lamellen zum Patent an. Geburt von Alfred Krupp |
1813 | Sauer | | Napoleon Bonaparte verliert in der Völkerschlacht bei Leipzig gegen die Truppen aus Österreich, Preußen, Russland und Schweden. Geburt von Richard Wagner, Giuseppe Verdi und Adolph Kolping |
1814 | Mittelmäßig | | Napoleon Bonaparte muss als Kaiser der Franzosen abdanken und geht ins Exil nach Elba. Eröffnung des Wiener Kongresses. Uraufführung der Oper Fidelio von Ludwig van Beethoven am Theater am Kärntnertor in Wien |
1815 | Gut | Auf der „Ackermatte“ wird ein neuer Friedhof angelegt. | Mit der Niederlage in der Schlacht bei Waterloo endet Napoleons Herrschaft der 100 Tage. Mit der Unterzeichnung der Deutschen Bundesakte erfolgt die Gründung des Deutschen Bundes. Der Ausbruch des Vulkans Tambora auf der Insel Sumbawa in Indonesien verursacht 100.000 Todeopfer und setzt große Aschemengen frei. Geburt von Otto von Bismarck |
1816 | Gar nichts, den ganzen Sommer geregnet | | Die Bundesversammlung in Frankfurt am Main wird eröffnet. Der indonesische Vulkanausbruch im Vorjahr verursacht auf der Nordhalbkugel einen vulkanischen Winter, der in Europa zu Hungersnöte führt, das sogenannte „Jahr ohne Sommer“. In der deutschen Geschichte der Binnenschifffahrt befährt das erste Dampfschiff den Rhein. Geburt von Werner von Siemens |
1817 | So sauer, daß er nicht zu trinken war, wieder den ganzen Sommer geregnet. (Theuerung). | | Karl Drais unternimmt in Mannheim die erste öffentliche Fahrt mit der von ihm erfundenen Draisine. 500 Studenten treffen sich aus Protest gegen das ihrer Ansicht nach reaktionäre politische System zum Wartburgfest in Eisenach. Geburt von Theodor Storm |
1818 | Recht gut und theuer | | Baden erhält eine von Karl Friedrich Nebenius ausgearbeitete liberale Verfassung, die eine Ständeversammlung vorsieht und das Großherzogtum zu einer konstitutionellen Monarchie macht. Gründung der Württembergischen Landessparkasse. Geburt von Karl Marx |
1819 | Sehr viel und sehr gut | | Der Bundestag in Frankfurt am Main billigt die Karlsbader Beschlüsse. Sie verbieten die öffentliche schriftliche Meinungsfreiheit, erwirken die Überwachung der Universitäten, die Schließung der Turnplätze, die Zensur der Presse sowie Entlassung und Berufsverbot für liberal und national gesinnte Professoren. Geburt von Jacques Offenbach, Clara Schumann, Theodor Fontane, Tod von James Watt |
1820 | Schlecht | | In Wien enden die Beratungen zu den Grundlagen des Deutschen Bundes, die in der Wiener Schlussakte zusammengefasst sind. Geburt von Friedrich Engels |
1821 | Sehr schlecht | | Das Erzbistum Freiburg entsteht mit den Suffragandiözesen Mainz, Fulda, Rottenburg und Limburg. Geburt von Hermann von Helmholtz und Rudolf Virchow, Tod von Napoleon Bonaparte |
1822 | Ganz vortrefflich | | Der griechische Nationalkongress verkündet die Unabhängigkeit des hellenischen Volkes vom Osmanischen Reich Der Stein von Rosette ermöglicht es Jean Francois Champollion, die Hieroglyphen zu übersetzen. Für Zahnersatz wird das erste Patent bewilligt. Geburt von Louis Pasteur |
1823 | Schlecht | | US-Präsident James Monroe formuliert in seinem Bericht an den Kongress der Vereinigten Staaten die Monroe-Doktrin. Der erste Kölner Rosenmontagszug startet in der Kölner Innenstadt |
1824 | Sehr schlecht | | Die 9. Sinfonie von Ludwig van Beethoven wird uraufgeführt. In Hagen nimmt im Zuge der beginnenden industriellen Revolution die erste Gewerbeschule gegründet |
1825 | Recht gut | | Die erste öffentliche Eisenbahn der Welt zwischen Stockton und Darlington in Großbritannien wird mit der Fahrt von George Stephensons Locomotion Nr. 1 eingeweiht |
1826 | Gut und viel | | In Valencia wird das letzte Todesurteil der Spanischen Inquisition vollstreckt. Der Apotheker John Walker erfindet das Streichholz, die erste Fotografie der Welt durch Joseph Nicéphore Nièpce. Tod von Joseph von Fraunhofer |
1827 | Gut aber wenig wegen Frost | | In der Schlacht von Navarino erlangt Griechenland seine Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich. Gründung des Verlags für Reisehandbücher durch Karl Baedeker. Tod von Ludwig van Beethoven |
1828 | Mittelmäßig | | Der als Herausgeber der Reclams Universal-Bibliothek bekannte Reclam-Verlag wird von Anton Philipp Reclam in Leipzig gegründet. Kaspar Hauser wird in Nürnberg auf der Straße aufgegriffen. Geburt von Jules Verne, Tod von Franz Schubert |
1829 | Sehr schlecht | | Cyrill Demian erhält in Wien zusammen mit seinen Söhnen Karl und Guido ein Privilegium (Patent) für die Erfindung des Akkordeons. Mit der Wiederaufführung der Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach begründet Felix Mendelssohn Bartholdy eine Bach-Renaissance |
1830 | Schlecht und wenig, weil im Winter die Stöcke erfroren | | Das Jahr der europäischen Revolutionen wie die französische Julirevolution, die belgische Revolution und der polnische Novemberaufstand, in Berlin die Schneiderrevolution und die Münchner Weihnachtstumulte. Der Bodensee friert zeitweilig vollständig zu (Seegfrörni) |
1831 | Gut aber nur 1/3 Herbst | | James Clark Ross entdeckt den magnetischen Nordpol. Die Mainzer Akte regelt als internationales Abkommen die Schifffahrt auf dem Rhein. Die HMS Beagle sticht zu einer Vermessungsreise nach Südamerikas in See. An Bord befindet sich der Naturforscher Charles Darwin. Tod von Georg Wilhelm Friedrich Hegel |
1832 | Mittelmäßig, wenig | Schloss Staufenberg wird von Großherzog Karl Leopold von Baden als Privatbesitz erworben | Auf dem Hambacher Schloss wird das Hambacher Fest für Einheit und Freiheit in Deutschland unter der schwarz-rot-goldenen Fahne gefeiert. Im Deutschen Bund werden daraufhin Presse-, Vereins- und Versammlungsfreiheit stark eingeschränkt. Die neue Amtsbezeichnung „Bürgermeister“ ersetzt den bis dahin gebräuchlichen „Schultheiß“. Geburt von Wilhelm Busch, Tod von Johann Wolfgang von Goethe |
1833 | Gut und viel | In der Beschr. Des Großherzogth. Baden wird der Klingelberger als besonders berühmt gepriesen. | Aufständische versuchen in Frankfurt am Main die Hauptwache und die Konstablerwache zu erstürmen, um dort inhaftierte Journalisten zu befreien. Das britische Empire schafft die Sklaverei ab. Samuel Morse baut den ersten elektromagnetischen Schreibtelegrafen. Geburt von Alfred Nobel und Johannes Brahms |
1834 | Köstlicher Wein und viel | | 18 deutsche Fürstentümer treten ohne das Großherzogtum Baden dem Deutschen Zollverein bei. Georg Büchner gründet die geheime „Gesellschaft der Menschenrechte“. Geburt von Gottlieb Daimler |
1835 | Mittelmäßig und viel | | Carl Bertelsmann gründet in Gütersloh den C. Bertelsmann Verlag mit angeschlossener Druckerei, aus dem später der Medienkonzern Bertelsmann entsteht. Die Ludwigseisenbahn nimmt als erste dampfbetriebene Eisenbahn Deutschlands offiziell den Verkehr zwischen Nürnberg und Fürth auf. Die HMS Beagle mit dem Naturforscher Charles Darwin an Bord erreicht die Galápagos-Inseln. Geburt von Mark Twain |
1836 | Wenig und mittelmäßig | | Die Bauarbeiten für den Ludwig-Donau-Main-Kanal beginnen. Charles Darwin landet in England an Bord der HMS Beagle nach 5-jähriger Reise. Die gewonnenen Erkenntnisse führen zur Entwicklung der Evolutionstheorie. Samuel Colt erhält das Patent für den Revolver |
1837 | Schlecht und wenig | | In der Badischen Ständeversammlung prangert der Abgeordnete Franz Joseph Buß als Erster in einem deutschen Parlament soziale Probleme durch die Industrialisierung an. Die Weigerung New Yorker Banken, Papiergeld in Gold- und Silbermünzen umzutauschen, führt zur Wirtschaftskrise von 1837 in den USA. Geburt von Adam Opel |
1838 | Dito | | Victoria wird in einer feierlichen Zeremonie zur Königin von Großbritannien und Irland gekrönt. Im Hafen von New York trifft das erste Dampfschiff aus Europa ein. Geburt von Ferdinand Graf von Zeppelin |
1839 | ½ Herbst und gut | | Die Briten besetzen Hongkong, um eine Operationsbasis im Ersten Opiumkrieg mit dem Kaiserreich China zu haben. Louis Daguerre beschreibt die Daguerreotypie vor der französischen Akademie der Wissenschaften. Geburt von Paul Cézanne |
1840 | Ebenso, gering (Hasenfluch) | | Die erste Briefmarke der Welt, die One Penny Black, wird in Großbritannien herausgegeben. Mit dem Teilstück Mannheim–Heidelberg der Badischen Hauptbahn wird die erste Eisenbahnlinie in Baden eröffnet. Friedrich Wilhelm August Fröbel gründet in Bad Blankenburg den ersten Kindergarten in Deutschland. Geburt von Claude Monet und Auguste Rodin |
1841 | Sehr wenig und gering | | Auf Helgoland verfasst August Heinrich Hoffmann von Fallersleben den Text des Deutschlandliedes. Thomas Cook organisiert die erste Gruppen-Reise in England für 570 Anhänger der Abstinenzbewegung. Tod von Karl Friedrich Schinkel |
1842 | ½ Herbst, sehr gut | Der Militär-Verein wird gegründet | Durch den Hamburger Brand wird ein Drittel der Hamburger Altstadt zerstört. Josef Groll braut in Pilsen den ersten Sud Bier nach Pilsner Brauart. 300 Jahre nach Unterbrechung der Bauarbeiten erfolgt die Grundsteinlegung für den Weiterbau des Kölner Doms. Giuseppe Verdis Oper Nabucco wird am Teatro alla Scala di Milano uraufgeführt. Sie wird ein Sensationserfolg und der Gefangenenchor Va, pensiero nach Psalm 137 zum berühmtesten Chor Verdis. Geburt von Karl May |
1843 | Schlecht | | Mit dem Vertrag von Nanking in Hongkong wird Hongkong zur britischen Kronkolonie proklamiert. Die Staatsgalerie Stuttgart wird als „Museum der Bildenden Künste“ eröffnet. Die Oper Der fliegende Holländer von Richard Wagner wird in Dresden uraufgeführt. Geburt von Robert Koch |
1844 | Schlecht, 1/3 Herbst | | Heinrich Heine veröffentlicht das satirische Versepos Deutschland. Ein Wintermärchen. Samuel Morse schickt die erste telegrafische Nachricht im Morse-Alphabet von Washington, D.C. nach Baltimore. Geburt von Friedrich Nietzsche und Carl Benz |
1845 | Schlecht | | Queen Victoria und ihr Prinzgemahl Albert besuchen die Wartburg. Nach einer schweren Missernte infolge der Kartoffelfäule beginnt in Irland die große Hungersnot. Der Main ist am 23. März noch so fest zugefroren, dass in Aschaffenburg eine Kegelbahn und Fischbäckereien auf dem Eis eingerichtet werden können |
1846 | Ganz vortrefflich, 2/3 Herbst, wie 1822 (Weinlese 22. September) | | Der Belgier Adolphe Sax erhält in Frankreich das Patent für das Saxophon. In Jena eröffnet Carl Zeiss seine erste optische Werkstatt. William Thomas Green Morton gelingt die erste schmerzfreie Zahnextraktion unter Narkose |
1847 | Schlecht | | In Offenburg werden im Rahmen der Offenburger Versammlung im Gasthaus Salmen die „Forderungen des Volkes von Baden“ proklamiert. In der Schweiz bricht der Sonderbundskrieg, ein religiös motivierter Bürgerkrieg, aus und geht mit der Kapitulation des Kanton Wallis zu Ende |
1848 | Trinkbar | | Karl Marx und Friedrich Engels verfassen das Kommunistische Manifest. Der Funke der französischen Februarrevolution springt auf das Großherzogtum Baden über und löst die Badische Revolution aus: Auf der Mannheimer Volksversammlung wird eine Petition mit vier Forderungen an die Regierung beschlossen. Märzrevolutionen in den meisten deutschen Staaten. Im Heckerzug machen sich Badische Revolutionäre in die Hauptstadt Karlsruhe |
1849 | Dito, etwas fester als 1848 | | Die Frankfurter Nationalversammlung beschließt die Paulskirchenverfassung. In der Festung Rastatt meutern Soldaten, der Aufstand weitet sich landesweit aus und zwingt Großherzog Leopold zur Flucht aus Karlsruhe. Rastatt wird von preußischen Truppen eingenommen, womit die Badische Revolution scheitert |
1850 | Schlecht | | Die in Preußen eingeführte von Friedrich Wilhelm IV. oktroyierte Verfassung sieht das Dreiklassenwahlrecht vor. Der Bücherwurm von Carl Spitzweg entsteht. Die Uraufführung der Oper Lohengrin von Richard Wagner erfolgt unter Leitung von Franz Liszt. Die von Louis Braille erfundene Brailleschrift wird in Frankreich offiziell an Blindenschulen eingeführt |
1851 | Sehr schlecht | | Im Londoner Hyde Park wird als erste Weltausstellung die Great Exhibition im eigens dafür errichteten Crystal Palace durchgeführt. Das Großherzogtum Baden gibt seine ersten Briefmarken heraus. In Verkehr gerät auch der 43 Jahre später entdeckte Baden-Fehldruck 9 Kreuzer, eine große Rarität der Philatelie. Die erste Ausgabe der The New York Times erscheint |
1852 | Trinkbar | | In Baden-Baden betreibt Eduard Meßmer einen Laden mit Kolonialwaren, aus dem später das Tee-Handelsunternehmen Meßmer wird. Der Roman Onkel Toms Hütte von Harriet Beecher Stowe wird als Buch veröffentlicht |
1853 | Guter Tischwein, etwas besser als 1852 | | Mit der Kriegserklärung des Osmanischen Reiches an Russland beginnt der Krimkrieg, Großbritannien und Frankreich stehen dem Osmanischen Reich bei. Giuseppe Verdis Oper La traviata wird am Teatro la Fenice in Venedig uraufgeführt. Geburt von Vincent van Gogh |
1854 | Den 25. April fast alles erfroren, vorher stand alles extra schön, nasser Sommer, wenig und geringer Wein, schlechte Früchte | | Gründung der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe. in München findet die Erste Allgemeine Deutsche Industrieausstellung in einem eigens errichteten Glaspalast statt. Während der Ausstellung kommt es zu einem Ausbruch der Cholera. Geburt von Oscar Wilde |
1855 | Etwas besser als 1853; 1/3 Herbst | | Ernst Litfaß stellt in Berlin die nach ihm benannten ersten 100 Litfaßsäulen auf, auf denen er neben Werbung auch die neuesten Nachrichten publiziert. David Livingstone erreicht als erster Europäer die Victoriafälle. Tod von Carl Friedrich Gauß |
1856 | Geringer als 1853, ½ Herbst | | Mit dem Dritten Pariser Frieden wird der Krimkrieg beendet. Der deutsche Dichter und Journalist Heinrich Heine stirbt im Exil in Paris. Geburt von Sigmund Freud, Tod von Robert Schumann |
1857 | Extra gut und stark, ¾ Herbst | | König Wilhelm I. von Württemberg ist Gastgeber eines Gipfeltreffensvon Kaiser Napoléon III. und Zar Alexander in der Hauptstadt des Königreichs Württemberg. In den USA wird das erste eigens hergestellte Toilettenpapier produziert. Johann Carl Fuhlrott berichtet nach Untersuchung des Fossils Neandertal 1 über eine bisher unbekannte vorzeitliche Menschenform, den Neandertaler. Mit dem englischen FC Sheffield wird der allererste Fußballverein gegründet |
1858 | Guter Wein, im Jahre nicht Regen genug, Juli kälter als 1857; ¾ Herbst | | Abraham Lincoln hält zum Wahlkampfauftakt der Republikanischen Partei für die Wahlen zum Senat der Vereinigten Staaten seine House-Divided-Rede. Erste geglückte Verlegung eines Unterseekabels Europa–USA. Geburt von Max Planck |
1859 | Ziemlich gut; ¾ Herbst, nicht so gut wie 1857, aber besser wie 1858. (Weinlese den 6. Oktober.) | Beginn der Arbeiten zur Anlegung Weinberg Ölberg/Plauelrain/Binzenloch unter BM Reichert | Die Schlacht von Solferino entscheidet den zweiten italienischen Unabhängigkeitskrieg (Sardinischen Krieg) und führt zur Gründung des Roten Kreuzes. Charles Darwin veröffentlicht The Origin of Species. Die von den Großherzoglich Badischen Staatseisenbahnen gemeinsam mit der Schweizerischen Nordostbahn errichtete Rheinbrücke Waldshut–Koblenz wird in Betrieb genommen. In Athen finden die ersten Olympien statt. Tod von Alexander von Humboldt |
1860 | Garibaldi, essigsauer. (Weinl. Den 4. Nov.) | | Giuseppe Garibaldi akzeptiert während des Risorgimento Viktor Emanuel II. als König von Italien, dem neugegründeten Staat. Abraham Lincoln wird zum Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt. Florence Nightingale gründet in London die Nightingale School of Nursing, die erste Krankenpflegeschule ohne kirchliche Anbindung. Der TSV 1860 München wird gegründet und ist hauptsächlich für seine 1899 eröffnete Fußballabteilung bekannt |
1861 | Sehr gut, ½ Herbst (Weinl. 21. Okt.) | | Mit dem Angriff auf Fort Sumter durch die Confederate States Army beginnt um die Frage der Sklaverei der Amerikanische Bürgerkrieg, der Sezessionskrieg. Die Bundesversammlung des Deutschen Bundes beschließt das Allgemeine Deutsche Handelsgesetzbuch. Die im Auftrag der französischen Ostbahn und der Badischen Staatsbahnen errichtete Rheinbrücke Kehl wird in Betrieb genommen. Die zweigleisige Eisenbahnbrücke ist zu der Zeitdie einzige feste Brücke am Oberrhein. Geburt von Robert Bosch |
1862 | Gut aber weniger als 1861. (Weinlese 21. Oktober) | | Abraham Lincoln verkündet mit der Emanzipationsproklamation das Ende der Sklaverei in den Südstaaten der USA. In Preußen wird Otto von Bismarck zum Ministerpräsidenten ernannt. Johann Carl Fuhlrott gründet den Wupperthaler Verein zum Schutze der Thiere und weckt damit ein Bewusstsein für ökologische Zusammenhänge in der Bevölkerung |
1863 | Mittelmäßig gut. (Weinlese 26. Oktober) | | Bei einer Versammlung im Leipziger Pantheon wird der Allgemeine Deutsche Arbeiterverein (ADAV) als Vorläufer der SPD gegründet, maßgeblicher Gründer ist Ferdinand Lassalle. In Barmen, heute ein Stadtteil von Wuppertal, wird von Friedrich Bayer das Unternehmen „Friedr. Bayer et comp.“ gegründet, aus dem das Unternehmen Bayer AG hervorgeht. Tod von Jacob Grimm |
1864 | Mittelmäßig, (im Frühling erfroren, schlechte Blüthe, nur 1/3 Herbst). | Bürgerreblose am Plauelrain sind angelegt | Im Deutsch-Dänischen Krieg verliert Dänemark nach dem Frieden von Wien die Herzogtümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Auf Initiative des von Henry Dunant gegründeten Internationalen Komitees vom Roten Kreuz wird von zwölf Staaten die erste Genfer Konvention unterzeichnet. Geburt von Richard Strauss und Alois Alzheimer |
1865 | Ganz vortrefflich wie 1811; vollkommener Herbst | Gründung Männergesangverein Durbach | Der amerikanische Sezessionskrieg endet und die Sklaverei wird im gesamten Bundesgebiet der Vereinigten Staaten abgeschafft. Präsident Abraham Lincoln wird ermordet, sechs heimgekehrte Offiziere der Südstaatenarmee gründen den originalen Ku Klux Klan. Der Badische Kulturkampf gipfelt im badischen Schulstreit mit dem Mannheimer Kasinosturm gegen die katholische Kasinobewegung. In Leipzig wird der Allgemeine Deutsche Frauenverein gegründet. In Mannheim-Jungbusch wird die Badische Anilin und Soda Fabrik (BASF) von Friedrich Engelhorn als Aktiengesellschaft gegründet. Die Großherzoglich Badischen Staatseisenbahnen beginnen die Bauarbeiten für die Schwarzwaldbahn von Offenburg nach Hausach bis Singen am Hohentwiel |
1866 | Mittelmäßiges Quantum und sauer, genannt Bismarck | | Nach dem Sieg Preußens im Deutschen Krieg wird der seit 1815 bestehende Deutsche Bund aufgelöst und der Norddeutsche Bund unter preußischer Führung gegründet. Mit der Kriegserklärung Italiens an Österreich beginnt der Dritte Italienische Unabhängigkeitskrieg. In Mannheim wird die Gesellschaft zur Überwachung und Versicherung von Dampfkesseln gegründet, ein Vorläufer des TÜV Südwest, der inzwischen im TÜV Süd aufgegangen ist. Alfred Nobel erfindet in seiner Sprengstofffabrik Krümmel das Dynamit |
1867 | Mittelmäpßiges Quantum und schlecht | | Der Norddeutsche Bund wird durch eine vom neu gewählten konstituierenden Reichstag beschlossene Verfassung in einen Bundesstaat umgewandelt, Otto von Bismarck wird zum Bundeskanzler ernannt. Der erste Band von Das Kapital von Karl Marx erscheint. Das Russische Kaiserreich verkauft Alaska für 7,2 Millionen US-Dollar an die USA. In Paris öffnet auf dem Champ de Mars die Weltausstellung. Geburt von Marie Curie |
1868 | Sehr gut, ½ Herbst | | In Mannheim wird die „Revidierte Rheinschifffahrtsakte“ unterzeichnet, ein internationaler Vertrag zwischen Baden, Bayern, Frankreich, Hessen, den Niederlanden und Preußen, der den Schiffsverkehr auf dem Rhein regelt. Die Oper Die Meistersinger von Nürnberg von Richard Wagner wird am Nationaltheater München uraufgeführt. Tod von Adalbert Stifter und Gioachino Rossini |
1869 | Mittelmäßig, ½ Herbst | | August Bebel wird erster Vorsitzender der neu gegründeten Sozialdemokratischen Arbeiterpartei. Der Sueskanal wird mit einer großen Feier eröffnet. Gustav Simon führt in Heidelberg die erste Nephrektomie der Welt, die operative Entfernung einer Niere glückt und die Patientin lebt noch viele Jahre. Johannes Brahms’ Ein deutsches Requiem wird am Leipziger Gewandhaus uraufgeführt. Papst Pius IX. eröffnet das Erste Vatikanische Konzil. Geburt von Else Lasker-Schüler und (Mahatma) Mohandas Karamchand Gandhi |
1870 | Gut, ½ Herbst | | Der Deutsch-Französische Krieg beginnt mit der französischen Kriegserklärung an Preußen. Durch die norddeutsche Bundesverfassung und die Schutz- und Trutzbündnisse mit Süddeutschland befindet sich ganz Deutschland im Kriegszustand. Der Norddeutsche Bund schließt zuerst mit Baden und dem Großherzogtum Hessen, später mit Bayern und dem Königreich Württemberg die Novemberverträge, die die Gründung des Kaiserreichs vorbereiten. Gründung von Deutsche Bank AG und Commerzbank AG. Ein Orkan über Nordbaden hebt das Bahnsteigdach des Mannheimer Hauptbahnhofs, unterbricht sämtliche Telegrafenleitungen und versenkt fünf Schiffe im Neckar. Weitere Schäden entstehen in Baden-Baden, wo die Bahnsteighalle zertrümmert wird, sowie in Karlsruhe und Pforzheim |
1871 | Mittelmäßiges Quantum und schlecht | Die Stabsgemeinde Obernesselried-Illental trennt sich von der „Samtgemeinde“ Durbach ab und bildet mit Unternesselried eine selbständige Gemeinde „Nesselried“ |
Der Deutsch-Französische Krieg wird im Frieden von Frankfurt beendet. Im Spiegelsaal von Versailles erfolgt die Proklamation des Deutschen Kaiserreiches, Wilhelm I. nimmt die Kaiserwürde an, Otto von Bismarck erhält durch eine neue Verfassung den Titel Reichskanzler. Beginn einer wirtschaftlichen Blütezeit in Deutschland und Österreich, die Gründerjahre. Die Oper Aida von Giuseppe Verdi wird am Khedivial-Opernhaus in Kairo uraufgeführt |
1872 | Gut, aber fast nichts | | Im Leipziger Hochverratsprozess werden August Bebel und Wilhelm Liebknecht verurteilt, weil sie im Deutsch-Französischen Krieg für Frieden plädiert haben. Die Norddeutsche Maß- und Gewichtsordnung tritt in Kraft. Damit wird das metrische System im Deutschen Reich eingeführt. Gründung des ersten Nationalparks der Welt, des Yellowstone-Nationalparks. Claude Monet malt das Bild Impression, soleil levant, das dem Impressionismus seinen Namen gibt |
1873 | April alles erfroren. Sehr wenig | | In Wien findet die Weltausstellung 1873 statt. Heinrich Schliemann gräbt in Troja den Schatz des Priamos aus. Levi Strauss und Jacob Davis lassen die Jeans patentieren |
1874 | Viel u. sehr gut theuer | | Im Rahmen des Kulturkampfes wird in Preußen durch Schaffung des staatlichen Standesamts die obligatorische Zivilehe eingeführt. Die erste Schreibmaschine Remington No. 1 kommt auf den Markt. Geburt von Winston Churchill |
1875 | Viel etwas geringer als 1874 | | Die obligatorische Zivilehe wird im gesamten Deutschen Reich vorgeschrieben und die Ehescheidung zugelassen. Mit dem „Brotkorbgesetz“ und dem Klostergesetz wird der Kulturkampf mit der römisch-katholischen Kirche verschärft. Die Oper Carmen von Georges Bizet und Bedřich Smetanas Die Moldau (Vltava) werden uraufgeführt. Konrad Koch veröffentlicht den ersten deutschen Fußball-Regelsatz, in England werden die ersten Tischtennis-Regeln veröffentlicht. Geburt von Albert Schweitzer und Thomas Mann |
1876 | 24. Juli alles verhagelt. Sehr wenig | | Im Deutschen Reich wird die Reichsbank gegründet und die Mark als Einheitswährung in allen deutschen Bundesstaaten eingeführt. In den USA werden die Ureinwohner von der Regierung in die Indianerreservate beordert. Alexander Graham Bell erhält ein US-Patent auf die Erfindung des Telefons, außerdem wir ein Patent für den ersten funktionierenden Staubsauger erteilt. Der Roman Die Abenteuer des Tom Sawyer von Mark Twain erscheint. In Bayreuth finden die ersten Richard-Wagner-Festspiele mit dem Komponistenstatt. Geburt von Konrad Adenauer |
1877 | Sehr wenig und schlecht, nasses Jahr | | Das verabschiedete Gerichtsverfassungsgesetz und das Patentgesetz sollen im Deutschen Reich die Regelungen zur ordentlichen Gerichtsbarkeit definieren und zur Rechtsvereinheitlichung führen. Die US-amerikanische Tageszeitung The Washington Post erscheint erstmals. Gründung des Unternehmens Barilla in Parma. Thomas Alva Edison erfindet den Phonographen |
1878 | Wenig aber gut | | Nach dem Russisch-Osmanischen Krieg wird im Frieden von San Stefano und beim Berliner Kongress das Osmanische Reich zerschlagen, Rumänien und Bulgarien werden unabhängig, der Balkan neu geordnet und Zypern kommt pachtweise zu Großbritannien. Der Deutsche Reichstag beschließt das Gesetz gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie. Auf dem Pariser Champ de Mars wird die Weltausstellung erstmals mit Länderpavillons eröffnet, Neuheiten sind u.a. eine Eismaschine und elektrisches Licht |
1879 | Sehr wenig und schlechtes, nasses Jahr | | Erlass des ersten Nahrungsmittelgesetzes in Deutschland. Geburt von Otto Hahn, Paul Klee und Albert Einstein |
1880 | Reben im Winter 79/80 erfroren, Wenig | | Der Kölner Dom wird nach über 600 Jahren getreu den Plänen der Kölner Dombaumeister des Mittelalters fertiggestellt und ist mit 157,38 m das damals höchste Gebäude der Welt. Konrad Duden veröffentlicht nach 30 Jahren Arbeit den ersten Duden. Werner Siemens stellt in Mannheim den ersten elektrischen Aufzug vor. Der Bodensee und der Zürichsee sind komplett zugefroren |
1881 | 1/3 Herbst, guter Wein und theuer | | Der US-Präsident James A. Garfield stirbt an den Folgen eines Attentats, auch Zar Alexander II. von Russland wird bei einem Attentat ermordet. Der Sioux-Häuptling Sitting Bull kapituliert mit seinen Gefährten in Fort Buford (Norddakota) gegenüber der United States Army. Eduard Breuninger eröffnet am Stuttgarter Marktplatz das Warenhaus Breuninger, Rudolph Karstadt eröffnet sein erstes Geschäft in Wismar. Das erste Elektrizitätswerk der Welt steht in Godalming in England, die erste elektrische Straßenbahn der Welt in Berlin. Das erste Telefonnetz wird in Berlin mit 48 Teilnehmern eröffnet, Hamburg folgt mit 206 Teilnehmern. Gustave Trouvé baut das erste Elektroauto der Welt. Geburt von Pablo Picasso |
1882 | Drittelherbst, gering, Hagel | | Der Gotthardtunnel wird feierlich eröffnet und zehn Tage später der Betrieb der Gotthardbahn aufgenommen. Robert Koch berichtet in einem Vortrag von seiner Entdeckung des Mycobacterium tuberculosis, des Erregers der Tuberkulose. Mit dem Elektromote von Werner Siemens entsteht der Vorläufer heutiger Oberleitungsbusse. In Barcelona erfolgt die Grundsteinlegung der von Antoni Gaudí entworfenen, bis heute im Bau befindlichen Kathedrale Sagrada Família. Tod von Charles Darwin |
1883 | Halbherbst, guter Wein | | Der deutsche Reichstag verabschiedet Bismarcks Sozialgesetzgebung, die die Krankenversicherung zu einer Pflichtversicherung macht. Der erste Orient-Express startet vom Pariser Ostbahnhof zur Fahrt nach Warna am Schwarzen Meer, wo die Reisenden ein Schiff nach Konstantinopel nehmen können. Friedrich Nietzsches dichterisch-philosophischem Werk Also sprach Zarathustra erscheint. Der indonesische Vulkan Krakatau bricht aus. Es folgt ein Tsunami mit 40 Meter hohen Wellen und insgesamt etwa 36.000 Toten. Geburt von Walter Gropius, Tod von Richard Wagner und Karl May |
1884 | Halbherbst, sehr guter Wein | | In Berlin beginnt die Kongokonferenz, auf der die Aufteilung Afrikas in Kolonien beschlossen wird, Deutsch-Südwestafrika, Togo, Kamerun und Deutsch-Ostafrika werden deutsche Kolonien. Otto von Bismarck führt die Unfallversicherung in Deutschland ein. Die Internationale Meridiankonferenz in Washington, DC fällt einen Beschluss über die Zeitzonen, Greenwich wird internationaler Nullmeridian |
1885 | Drittelherbst, mittel | | Friedrich von Bodelschwingh gründet in Bielefeld die erste Bausparkasse in Deutschland. Das Niederrad mit Kettenantrieb des Engländers John Kemp Starley wird patentiert. In New York City wird eine Cafeteria als weltweit erstes Selbstbedienungsrestaurant geöffnet. Louis Pasteur verabreicht die ersten Schutzimpfungen gegen die Tollwut |
1886 | Halbherbst, mittel | | Das Kaiserliche Patentamt in Deutschland erteilt Carl Benz für das von ihm gebaute Automobil das Patent. Auch Gottlieb Daimler baut eine Motorkutsche. Coca-Cola (USA), Maggi-Würze (Schweiz) und Erdinger Weißbräu (Bayern) werden erfunden |
1887 | Drittelherbst, gering | | Papst Leo XIII. beendet den Kulturkampf mit dem deutschen Kaiserreich. Die Kirche akzeptiert unter anderem Zivilehe und staatliche Schulaufsicht. Emil Berliner meldet das von ihm erfundene Grammophon zum Patent an. In Paris beginnt der Bau des Eiffelturms |
1888 | Vollherbst, doch sauer bei Frühfrost | | Dreikaiserjahr in Berlin: Kaiser Wilhelm I stirb 90jährig, Kaiser Friedrich III stirb nach 99 Tagen im Amt, Wilhelm II wir letzter deutscher Kaiser. Carl Benz erhielt für seinen Motorwagen die erste Fahrerlaubnis der Welt, ausgestellt vom Großherzoglich-Badischen Bezirksamt. Bertha Benz unternimmt daraufhin die erste Überlandfahrt mit einem Automobil, dem Benz Patent-Motorwagen Nummer 3. Der Ingenieur Andreas Flocken stellt in den Flocken Elektrowagen her. Heinrich Hertz beschreibt die Existenz elektromagnetischer Wellen, deren Entdeckung zur Entwicklung von drahtloser Telegrafie und Rundfunk führt |
1889 | Viertelherbst, gering | | Der Deutsche Reichstag gibt seine Zustimmung zur Renten- und Invaliditätsversicherung. Die Weltausstellung in Paris wird eröffnet. Geburt von Charles Chaplin und Adolf Hitler |
1890 | Viertelherbst, gut | | Otto von Bismarck wird von Kaiser Wilhelm II. zum Rücktritt gezwungen. Bei Wounded Knee begeht die US-Armee ein Massaker an Angehörigen der Lakota. In den USA wird der erste Mensch auf dem elektrischen Stuhl hingerichtet. Entstehung des Jugendstils und Beginn der Wiener Moderne. Geburt von Charles de Gaulle, Tod von Vincent van Gogh |
1891 | Viertelherbst, mittel | | Das erste Telefongespräch von Paris nach London über ein Nachrichtenkabel durch den Ärmelkanal wird gehalten. Otto Lilienthal führt erste erfolgreiche Versuche mit dem Derwitzer Apparat, einem manntragenden Gleitflugzeug, in Derwitz bei Potsdam durch. Geburt von Max Ernst, Tod von Nikolaus Otto |
1892 | Halbherbst, gut | | In Russland herrscht eine Hungersnot, der bis zu 500.000 Menschen zum Opfer fallen. Rudolf Diesel meldet beim kaiserlichen Patentamt eine Neue rationelle Wärmekraftmaschine an. Der Dentist Washington Sheffield verkauft erstmals Zahnpasta in einer von ihm erfundenen Tube. In Großbritannien erscheint Die Abenteuer des Sherlock Holmes, eine Sammlung von zwölf Kurzgeschichten Arthur Conan Doyles um den Detektiv Sherlock Holmes. |
1893 | Zweidrittelherbst, sehr gut | | Die Mitteleuropäischen Zeit wird als einheitliche Uhrzeit für das gesamte Deutsche Kaiserreich eingeführt. Auf Initiative von Hedwig Kettler wird im badischen Karlsruhe das erste Mädchengymnasium im Deutschen Reich eröffnet. Der Stadtrat von Venedig beschließt eine zweijährlich stattfindende Kunstausstellung abzuhalten, die erste Biennale di Venezia. Karl May veröffentlicht die Bände Winnetou I bis III. Die New Yorker Philharmoniker führen Dvořáks 9. Sinfonie (Aus der Neuen Welt) in der New Yorker Carnegie Hall erstmals auf. Geburt von Mao Zedong |
1894 | Zweidrittelherbst, gering | | Das Berliner Reichstagsgebäude wird nach zehnjähriger Bauzeit eingeweiht. In Deutschland tritt das Abzahlungsgesetz in Kraft. In London wird die im neugotischen Stil erbaute Tower Bridge für den Verkehr freigegeben. Der erste professionell getanzte Striptease wird im Varietétheater Divan Fayounau in Paris gezeigt. Pierre de Coubertin gründet das Internationale Olympische Komitee |
1895 | Dritteherbst, sehr gut | | Der Chinesisch-Japanische Krieg endet mit dem Sieg Japans. China muss im Vertrag von Shimonoseki die Insel Taiwan abtreten. Wilhelm Conrad Röntgen entdeckt die später nach ihm benannten Röntgenstrahlen. Kaiser Wilhelm II. eröffnet in einer feierlichen Zeremonie den Kaiser-Wilhelm-Kanal, heute Nord-Ostsee-Kanal. Alfred Nobel verfügt in seinem Testament die Einrichtung eines Preises für die Kategorien Physik, Chemie, Physiologie oder Medizin, Literatur und Frieden |
1896 | Dreiviertelherbst, gering, Peronospora | | Die Ersten Olympischen Spiele der Neuzeit werden in Athen durchgeführt. Gottlieb Daimler baut in Cannstatt den weltweit ersten motorisierten Lastwagen, den Daimler Motor-Lastwagen. Antoine Henri Becquerel entdeckt die Radioaktivität. Die Oper La Bohème von Giacomo Puccini wird am Teatro Regio in Turin unter der Leitung von Arturo Toscanini uraufgeführt |
1897 | Halbherbst, gering | | Theodor Herzl organisiert den 1. Zionistischen Weltkongress in Basel, der die Errichtung eines jüdischen Staates in Palästina fordert. Die Zigarettenmarke „ROTH-HÄNDLE“ wird ins deutsche Handelsregister eingetragen. Das Riesenrad im Wiener Prater wird offiziell eingeweiht, ebenso das Kaiser-Wilhelm I.-Denkmal am Deutschen Eck in Koblenz. Geburt von Ludwig Erhard, Tod von Johannes Brahms |
1898 | Viertelherbst, mittel | | Der Frieden von Paris beendet den Spanisch-Amerikanischen Krieg, die USA erhalten Puerto Rico und die Philippinen und besetzen das formal unabhängig gewordene Kuba. Die Republik Hawaii wird formell von den USA annektiert. Der deutsche Reichstag beschließt im Flottengesetz den Aufbau einer Schlachtschiffflotte und löst damit ein Wettrüsten zur See mit Großbritannien aus. Die Edeka-Gruppe entsteht durch Zusammenschluss von 21 Einkaufsvereinen in Berlin. Geburt von Bertolt Brecht und Enzo Ferrari |
1899 | Viertelherbst, besser | Die Schule in Durbach wird neu gebaut | Auf der ersten Haager Friedenskonferenz werden Abkommen zum Kriegsvölkerrecht und zur friedlichen Erledigung internationaler Streitfälle unterzeichnet. Die Söhne Adam Opels beginnen mit dem Bau von Opel-Automobilen. Die Firma Bayer AG lässt sich Aspirin als Markenzeichen eintragen. Der „Turnverein Hoffenheim“, heute TSG 1899 Hoffenheim wird gegründet. Geburt von Erich Kästner, Ernest Hemingway und Alfred Hitchcock |
1900 | Das Jahrhundert endet mit einem Vollherbst und einer ausgezeichneten Weinqualität | | Im Deutschen Reich treten das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) und das Handelsgesetzbuch (HGB) in Kraft. Im Deutschen Reich leben nach dem Ergebnis einer Volkszählung 56.345.014 Einwohner. In China bricht der gegen Europa, Japan und die USA gerichtete Boxeraufstand aus. Auf der Pariser Weltausstellung werden viele technische Errungenschaften vorgestellt, wie der Dieselmotor, der Tonfilm und die Rolltreppe. Im Großherzogtum Baden als erstem deutschen Land Frauen uneingeschränkt zum Hochschulstudium zugelassen |